Für die Natur

Als landwirtschaftliches Unternehmen sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Natur bewusst. Mit Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen liegt uns viel daran, bei unserer Arbeit für Nachhaltigkeit zu sorgen.

In diesem Sinne bewirtschaften wir den Großteil unseres Grünlandes nach den Regeln des Thüringer Kulturlandschaftspflegeprogrammes (KULAP) und haben auf 20 ha unseres Ackerlandes Blühstreifen angelegt. 

 

Während die Öffentlichkeit mehr und mehr für die artgerechte Haltung von Tieren sensibilisiert wird, sind wir schon immer darauf bedacht, unseren Rindern gute Lebensbedingungen zu bieten.

Die Weidehaltung, bei der sich die Tiere frei in der Natur bewegen können, steht dabei im Vordergrund.

 

 

Auf den Dächern unserer Gebäude sind Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 830 kWp installiert. Wir erzeugen damit ca. 630 MWh Strom. Davon nutzen wir ca. 30% selbst und können somit unseren Zukauf von elektrischem Strom erheblich senken.

Für die Region

Die Verbundenheit zur Region soll sich auch außerhalb unseres Alltaggeschäfts zeigen und so unterstützen wir Vereine in unserer Region. Dazu zählt beispielsweise der Ernstrodaer Heimatverein, die Kirmesgesellschaft Gospiteroda und einige andere.

Nach Absprache werden für Schulen, Kindergärten, Vereine und interessierte Bürger Betriebsbesichtigungen organisiert.

Mehr dazu unter dem Menüpunkt Lernort Bauernhof.

 

Drei ausgediente Landmaschinen des DDR-Herstellers „Fortschritt“ wurden nicht verschrottet, sondern einer neuen Verwendung zugeführt. Wenn Sie, wie wir, einen Sinn für Nostalgie haben, dann besuchen Sie doch einfach das Heimatmuseum Hohenfelden und bestaunen zu besonderen Anlässen den Schwadmäher E301, Häcksler E280 und den Mähdrescher E175.