Als landwirtschaftliches Unternehmen sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Natur bewusst. Mit Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen liegt uns viel daran, bei unserer Arbeit für Nachhaltigkeit zu sorgen.
In diesem Sinne bewirtschaften wir den Großteil unseres Grünlandes nach den Regeln des Thüringer Kulturlandschaftspflegeprogrammes (KULAP) und haben auf 20 ha unseres Ackerlandes Blühstreifen angelegt.
Während die Öffentlichkeit mehr und mehr für die artgerechte Haltung von Tieren sensibilisiert wird, sind wir schon immer darauf bedacht, unseren Rindern gute Lebensbedingungen zu bieten.
Die Weidehaltung, bei der sich die Tiere frei in der Natur bewegen können, steht dabei im Vordergrund.

…3 bedeutende Vorteile:
Zuerst einmal kann aus Biogas mithilfe von entsprechenden Generatoren Ökostrom erzeugt werden, was der Umwelt zu Gute kommt.
Zweitens wird durch die Vergärung der Gülle der Geruch stark reduziert, was die Geruchsbelästigung bei der Ausbringung der Gülle auf unsere Wiesen und Felder mindert.
Als dritter Punkt ist der wirtschaftliche Vorteil zu sehen – Die produzierte Energie wird durch Einspeisung in das Stromnetz verkauft. Die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme wird zum Heizen der Verwaltungs- und Sozialräume genutzt und die gesamte Warmwasserbereitung basiert auf der Abwärmenutzung. Dadurch kann der Einsatz von fossilen Brennstoffen in hohem Maße reduziert werden.