Der Bauernhof als Lernort für Kindergartenkinder und Schüler, auch für Vereine

Landwirtschaft erleben, Entdecken und erforschen

An keinem anderen Ort kann Kindern die Landwirtschaft besser näher gebracht werden, als in der praktischen Erfahrungswelt eines Landwirtschaftsbetriebes

  • Erleben und Erfahren mit allen Sinnen
  • Wissensvermittlung über Landwirtschaft
  • Jahresbegleitende Projekte – der Schulbauernhof als fester Bestandteil des Schulprogrammes und Schultages
  • außerschulische Lernangebote zu vielen Themen

Gern stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot aus unseren vielfältigen Themen zusammen, wie bspw.:

  • Bauernhofolympiade – sportliche Aktivitäten auf dem Bauernhof
  • Expedition ins Getreidefeld – Getreidearten, Aussaat/Ernte, Nutzung
  • Nutztierhaltung – Welche Nutztiere gibt es? Was wird genutzt? Wie ist die Haltung der Tiere (Ratespiel, Suchspiel, Rinder füttern und beobachten)
  • Der Boden – mehr als Dreck der an den Schuhen klebt – unterschiedliche Bodenarten, Wer lebt dort? Warum ist er so wichtig?
  • Vom Korn zum Brot – Nutzung von Getreide, Herstellung von Salzteig
  • Samen – die Kinder der Pflanzen – Bestimmung, Sortieren & Pflanzen unterschiedlichster Samen und Saaten
  • Von der Wiese auf den Futtertisch – Herstellung der Grassilage (nur im Mai /Juni möglich)
  • Unser Freund der Regenwurm – Wichtigkeit, Fressfeinde, Nahrung, usw.
  • Maschinen und Technik auf dem Hof – Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsweise unterschiedlichster Technik (Nur von November-Februar möglich)
  • Was macht ein Bauer eigentlich im Winter?  Wir finden gemeinsam Winterarbeiten und werden selbst auf dem Hof tätig (Nur von November-Februar möglich),
  • Was lebt……..: – Beobachten, Sammeln und Bestimmen der örtlichen Lebewesen
    • ….. auf der Wiese
    • ….. in der Hecke
    • ….. am Feldrand
    • ….. im Bach
  • Artenvielfalt / Nachhaltigkeit – Was ist das? Bauen eines Insektenhotels
  • Kreislaufwirtschaft – der Weg vom Mist der Rinder zum Futter für die Rinder

Für Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sara Burkhardt – zertifizierte Bauernhofpädagogin

0152/22930096

s.burkhardt@tzg-ernstroda.de

Termine nach Absprache und Preise auf Anfrage

Sara Burkhardt ist Ansprechpartnerin für unseren Lernort Bauernhof. Sie ist gelernte Landwirtin, hat einen Bachelor-Abschluss in Agrarmanagement und ist seit April 2024 zertifizierte Bauernhofpädagogin.