Als landwirtschaftliches Unternehmen sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Natur bewusst. Mit Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen liegt uns viel daran, bei unserer Arbeit für Nachhaltigkeit zu sorgen.
In diesem Sinne bewirtschaften wir den Großteil unseres Grünlandes nach den Regeln des Thüringer Kulturlandschaftspflegeprogrammes (KULAP) und haben auf 20 ha unseres Ackerlandes Blühstreifen angelegt.
Während die Öffentlichkeit mehr und mehr für die artgerechte Haltung von Tieren sensibilisiert wird, sind wir schon immer darauf bedacht, unseren Rindern gute Lebensbedingungen zu bieten.
Die Weidehaltung, bei der sich die Tiere frei in der Natur bewegen können, steht dabei im Vordergrund.

Auf den Dächern unserer Gebäude sind Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 830 kWp installiert. Wir erzeugen damit ca. 630 MWh Strom. Davon nutzen wir ca. 30% selbst und können somit unseren Zukauf von elektrischem Strom erheblich senken.
